HELP – Hilfe für Eltern, Lehrer, Pädagogen,
hrsg. von Petra Buchwald
Neu erscheinen im Ferdinand Schöningh Verlag [ Link zum Verlag ]die Ratgeber-Reihe HELP:
- Stress in der Schule – und wie wir ihn bewältigen, Petra Buchwald
- Selbstbewusst ins Leben – Kinder und Jugendliche stärken, fördern, motivieren,
Petra Buchwald - ADHS – 100 Tipps für Eltern und Lehrer, Wolfdieter Jenett
- Bulimie und Magersucht – Ratgeber für Eltern, Kirsten Borgstedt
- Ausgebrannt – Burnout erkennen, heilen, verhindern, Thomas Poschkamp
- Schüler und Lehrer im Konflikt – Strategien für ein erfolgreiches Miteinander,
Malte Mienert & Heidi Vorholz - Lernen – methodisch und gezielt. Erfolgreiche Tipps für Schüler und Eltern,
Werner Kuhmann, Mariangela Topic - Spielend lerne ich! Wie Sie Ihr Kind spielerisch fördern, Michaela Grubbauer
„Angewandte Stress- und Bewältigungsforschung“
Herausgeber: Prof. Dr. Petra Buchwald, Dr. Tobias Ringeisen
Die Reihe Angewandte Stress- und Bewältigungsforschung verfolgt das Ziel ausgewählte Abschlussarbeiten aus der Pädagogik und Psychologie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die hier veröffentlichten empirischen Beiträge möchten aktuelle Fragestellungen der Stress-, Coping- und Gesundheitsforschung in verschiedenen Lebensbereichen beantworten. Alle Arbeiten zeichnen sich durch einen innovativen Forschungsansatz aus. Es werden etablierte theoretische Konzepte auf Themen der pädagogischen und psychologischen Praxis angewandt, um Erklärungsansätze für bisher offene Praxisprobleme zu gewinnen. Die Reihe möchte das Fachpublikum ansprechen, aber auch Studierende, die an innovativen und originellen Studien interessiert sind und Anregungen für ihre eigene Forschung suchen.
Band 1 Poschkamp, Thomas (2008). Lehrergesundheit – Belastungsmuster, Burnout und Social Support bei dienstunfähigen Lehrkräften
ISBN 978-3-8325-1848-6
Den Auftakt dieser Reihe macht die Arbeit von Thomas Poschkamp zum Thema Belastungserleben und Burnout von Lehrkräften. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen weisen Lehrkräfte ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme auf, was durch zahlreiche aktuelle Forschungsbefunde in den Bereichen Burnout, Jobstress und Frühinvalidität bei Lehrkräften belegt wird. Diesbezügliche Befunde resultieren zumeist aus retrospektiven Studien, die entweder kurz vor oder während der aktiven Berufszeit von Lehrenden durchgeführt wurden. Die Arbeit von Herrn Poschkamp hebt sich davon deutlich ab und schließt eine bislang noch offene Forschungslücke, indem Daten zu Burnout, Social Support und Belastungserleben exakt zum Zeitpunkt eines amtsärztlichen Feststellungsverfahrens zur Dienstunfähigkeit erhoben worden sind. Dies ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um bislang offene Fragen zum Verlauf von Burnout und zum Belastungserleben von Lehrenden näher zu eruieren und den Einfluss von Social Support näher zu bestimmen. Insgesamt liefert die Arbeit interessante Antworten auf Fragen, die uns aus der Perspektive der Prävention von Burnout stark interessieren.
Band 2 Reissner, Volker (2008). Burnout und Coping bei Suchttherapeuten – Ein internationaler Vergleich aus dem Bereich illegale Drogen
ISBN 978-3-8325-1960-5
Der 2. Band in dieser Reihe wird von Volker Reissner vorgelegt und beschäftigt sich wiederum mit dem Thema Burnout. Eine zunehmende Zahl von Menschen leidet unter diesem „Ausbrennen“, einem chronischen Erschöpfungszustand, bedingt durch aversive, interpersonelle Kontakte, insuffiziente Arbeitsorganisation und dysfunktionale Copingstrategien. Über verschiedene Berufsgruppen hinweg zeigt die Forschung, dass Burnout zu hohen individuellen, organisationsbezogenen und gesellschaftlichen Kosten führt. Dies gilt auch für Suchthelfer und Suchttherapeuten, die mit verschiedenen Aspekten der Heroinabhängigkeit konfrontiert werden. Während die Gruppe der sogenannten „Junkies“ auf soziologischer, medizinischer und psychiatrischer Ebene sehr gut untersucht sind, gibt es kaum empirisch fundierte Daten über die Befindlichkeit der Pädagogen, Berater, Ärzte und Therapeuten, die diese schwer kranken Menschen in ihrer Abhängigkeit und auf ihrem Weg zur Abstinenz begleiten. Der vorliegende Band versucht im Rahmen einer internationalen Studie einen Teil dieser Forschungslücke zu schließen. Die vom Autor hier sehr perspektivenreich erschlossene Thematik ist nicht zuletzt auch deshalb von höchster Brisanz, da sich ein Fachkräftemangel im medizinischen Bereich und hier insbesondere in der Suchtmedizin, abzuzeichnen beginnt, der durch das dort herrschende hohe Burnout-Risiko noch verstärkt wird. Die dezidierten Anregungen von Reissner im Hinblick auf Präventionsmaßnahmen in der Aus- und Weiterbildung dieses Berufsfeldes als Schlussfolgerung aus seiner Forschung sind daher als hochinteressant und wertvoll zu bezeichnen.
Band 3 Pröbstel, Christian Harry (2008). Lehrerkooperation und die Umsetzung von Innovationen. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Lehrkräften aus Perspektive der Bildungsforschung und der Arbeits- und Organisationspsychologie
ISBN 978-3-8325-2072-4
Es erscheint bereits der 3. Band in dieser Reihe durch den Autor Christian Harry Pröbstel. Lehrerkooperation wird in seiner Dissertation als interindividueller Prozess definiert, der sich im Rahmen der objektiven strukturellen Möglichkeiten von Schule entfalten kann: Theoretisch und empirisch werden verschiedene Formen der Lehrerkooperation unterschieden, deren Auftreten mit den Spielräumen der schulischen Arbeitsorganisation variiert. Nicht die Häufigkeit des Auftretens einer mehr oder weniger interdependenten Kooperationsform ist dabei entscheidend für die professionelle Entwicklung von Lehrkräften. Vielmehr zeigt sich, dass Lehrerkooperation einen bedeutsamen Einfluss auf die Umsetzung von fachlichen Innovationen hat. Dieser Effekt wird vermittelt über die gemeinsamen Innovationsziele der Lehrkräfte, ihre Aufgabenorientierung und ihre differierende Ansichten bezüglich der Innovation solche offen und konstruktiv zu diskutieren.
Band 4 Käser, Udo & Wasch, Jennifer (2009). Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern. Eine Bedingungsanalyse im Schulformvergleich
ISBN 978-3-8325-2316-9
“Die Tätigkeit ist, was den Menschen glücklich macht.” (Goethe, Paläophron und Neoterpe). Diesem Ideal stehen heute hohe Belastungen in der Arbeitswelt gegenüber. So sind gerade Menschen, die in ihrem Beruf mit anderen kooperieren müssen, zunehmend von Burnout betroffen.
Welche Bedingungsfaktoren führen nun aber zu Burnout? Wodurch wird Ausbrennen begünstig, was wirkt protektiv? Für den Lehrerberuf wird diesen Fragen in einer umfassenden empirischen Studie nachgegangen. Im Schulformvergleich von Grund-, Haupt, Realschule und Gymnasium wird die Gültigkeit eines theoretisch abgeleiteten Bedingungsgefüges durch Strukturgleichungsmodelle überprüft.